
Die Bremer Stadtmusikanten
Quelle: WFB/Ingrid Krause
Bremen auf einen Blick
Schon die Stadtmusikanten wussten: In Bremen lässt es sich hervorragend leben! Vor nunmehr 200 Jahren machten sich Esel, Hund, Katze und Hahn gemeinsam auf den Weg. Ihr Ziel: die Großstadt an der Weser. Sie sollten recht behalten: Bremen, mit Bremerhaven zusammen das kleinste Bundesland Deutschlands, umweht der Charme einer quirligen Metropole. Hier trifft Tradition auf Moderne, urbane Lebensqualität auf norddeutsche Gemütlichkeit. Bremen, das ist die Stadt der kurzen Wege. Nirgendwo sonst sind Geschichte, Kultur und Lebensart so dicht verwoben wie hier, oftmals nur einen Spaziergang entfernt. Besonders zeitsparend ist die Anreise aus der Luft: Vom Airport bis in die City sind es mit der Straßenbahn nur elf Minuten. Begeben Sie sich also auf die märchenhaften Spuren der Stadtmusikanten und tauchen Sie ein ins Bremer Wohlfühl-Flair!
Im Herzen der Stadt
Der Puls der Stadt schlägt rund um den historischen Marktplatz. Mit Blick gen St. Petri Dom steht hier der steinerne Roland, hiesiges Symbol der Unabhängigkeit. Gemeinsam mit dem prächtigen Rathaus zählt er zum Weltkulturerbe der UNESCO. Gleich nebenan locken die Stadtmusikanten fürs Erinnerungsfoto. Entlang der Böttcherstraße, architektonisches Highlight voller Überraschungen, geht es an die Uferpromenade Schlachte. Ein erfrischendes Getränk in der Hand, den Blick auf die Weser, die im Licht der untergehenden Sonne glitzert – das ist Urlaubsstimmung pur! Übrigens: Die aus der TV-Werbung weltbekannte Alexander von Humboldt liegt hier vor Anker und lockt als Restaurant- und Hotelschiff. Von der Schlachte sind es dann nur noch wenige Schritte bis in den Schnoor, der mittelalterlichen Altstadt mit ihren engen Gassen und pittoresken Häuschen.
Ein Paradies für große und kleine Entdecker
Ist es ein Wal, eine Muschel oder eine Pistazie? Das Aussehen des Universum Bremen polarisiert – im Inneren des interaktiven Science Centers warten über 250 Exponate zu den Themen Technik, Mensch und Natur. Überhaupt bietet Bremen für große und kleine Entdecker enorme Vielfalt: In der botanika mit dem umliegenden Park blüht die weltweit zweitgrößte Rhododendronsammlung, im Übersee-Museum reisen Wissbegierige auf ferne Kontinente und das Airbus-Besucherzentrum in der Airportstadt gibt Raumfahrtbegeisterten Einblicke in die Weiten des Weltalls. Wer auf Nervenkitzel steht, ist beim Geländewagen-Parcours „The Rock!“ nahe des zweitgrößten Mercedes-Werks der Welt genau richtig.
Kunst, Kultur und Kurioses
Es muss nicht immer Louvre oder Tate Modern sein: Auch die Kunsthalle Bremen hat sich mit ihren wechselnden Ausstellungen ein hohes internationales Ansehen erworben. Bunt geht es beim Straßenfestival La Strada zu: Dann verwandeln Clowns, Artisten und Tänzer aus aller Welt die City in eine riesige Manege. Zahlreiche Bühnen hat auch die Breminale zu bieten, wenn jährlich 200.000 Besucher zum Musik- und Kulturfestival ans grüne Weserufer strömen. Ein besonderer Gedenkort ist der Bunker Valentin im Bremer Norden. Er macht die Geschichte der über 10.000 Zwangsarbeiter erlebbar, die dort während des Zweiten Weltkriegs schuften mussten.
Ein echter Genuss
Überall auf der Welt kennt man Bremens grünen Exportschlager mit dem Schlüssel-Emblem. Eine Führung durch die traditionsreiche Beck’s-Brauerei ist daher ein Muss. Aber die alte Handelsstadt hat noch viel mehr zu bieten: Feinste Hachez-Schokolade hat hier ihren Ursprung, der Ratskeller bietet eine riesige Auswahl erlesener Weine und, wenn der Wind richtig steht, ziehen köstliche Kaffee-Röstaromen durch die Straßen. Ob kleiner Imbiss oder edle Meisterküche – der Bremer weiß zu genießen. Wer zu viel geschlemmt hat, strampelt die überschüssigen Kilos einfach ab: Bremen lässt sich sowieso am besten per Rad erkunden – ob in der City oder der ländlichen Natur des Umlandes.
Leben und erleben
Früher große Schiffe, heute moderne Bauten: Seit Anfang der 2000er-Jahre entsteht in der Überseestadt, dem ehemaligen Hafenrevier, ein völlig neuer Stadtteil mit einem Mix aus Wohnen, Gewerbe, Freizeit und Kultur. Alteingesessen ist hingegen das lebhafte Viertel, Bremens Szenequartier: In den zahlreichen Kneipen, Discos und Restaurants tummeln sich Kreative, Studenten und andere Nachtschwärmer. Zwei Events sollten sich Besucher übrigens fest im Kalender markieren: Im Herbst lockt der Freimarkt, das größte Volksfest Norddeutschlands und Bremens Antwort auf das Münchner Oktoberfest. Und der Weihnachtsmarkt zählt mit seinem Schlachtezauber zu den schönsten in ganz Europa.
Bremen buchen
Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Pauschalangebote, Bausteine und Führungen.
Sie wünschen eine private Stadtführung, ganz nach Ihren Themenwünschen oder in Ihrer Sprache?
Allein, zu zweit oder in der Gruppe? In individueller Absprache finden wir den idealen Gästeführer für Sie. Auch Führungen in diversen Fremdsprachen, für Sehbehinderte oder in leichter Sprache sind möglich.
Jetzt einen individueller Guide buchen.
Hotel-Suche
Sie haben Fragen? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir kennen alle Angebote persönlich.
Bremen im Überblick
- Historische Hansestadt mit 1.200-jähriger Geschichte
- 11. größte Stadt Deutschlands mit rund 550.000 Einwohnern
- Gemeinsam mit Bremerhaven Deutschlands kleinstes Bundesland
- Europaweit auf dem 3. Platz der Fahrradstädte
- Internationaler Airport, 11 Minuten mit der Straßenbahn von der Innenstadt entfernt
- IC/ICE-Anschluss, Entfernung nach Hamburg/Hannover: 1 Stunde, Berlin: 3 Stunden
- Stadt der Luft- und Raumfahrt und Automobilindustrie, Universitätsstandort, 4 Hochschulen und rund 50 Forschungsinstitute
- Ausflugsziele in der Umgebung: Seestadt Bremerhaven, Künstlerkolonie Worpswede, Meyerwerft Papenburg, Hochseeinsel Helgoland
Alle Infos zum Bremen-Tourismus ...
... finden Sie auf dem Stadtportal bremen.de.
Bremen widmet sich intensiv dem Thema Barrierefreiheit. Wissenswertes und hilfreiche Informationen gibt dazu der barrierefreie Stadtführer.
Persönliche Geschichten rund um Bremen finden Sie im Bremen-Blog.
Download - BREMEN Auf einen Blick: