Bremen-Tourismus
Wir sind die offizielle Tourismusorganisation der Freien Hansestadt Bremen.
Zum 1. Januar 2019 wurde die BTZ Bremer Touristik-Zentrale GmbH, auf ihre Muttergesellschaft, die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, verschmolzen und der neue Geschäftsbereich „Marketing und Tourismus“ gegründet. Die Bremer Touristik-Zentrale ist nun eine Marke der Wirtschaftsförderung Bremen.
Von der Hotelbuchung bis zur Pauschalreise, von der Stadtführung über die Betreuung von Busgruppen bis zur Kongressplanung ... die Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) verrät Bremern und ihren Gästen nicht nur wie, wo, wann und was stattfindet, sondern liefert ihnen kompletten Service aus einer Hand. Sie ist Teil des neuen WFB-Geschäftsbereiches „Tourismus und Marketing“.
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ist im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Erlebnisstandortes Bremen zuständig. Ihre vorrangigen Ziele sind es, mit ihren Dienstleistungen und Angeboten Bremens Wirtschaftskraft zu stärken, Bremens Image zu managen, zu stärken und zu kommunizieren.
Weitere Informationen: www.wfb-bremen.de.
Auf den Seiten der WFB Wirtschaftsförderung Bremen finden Sie viele weitere Infos, zum Beispiel:
Unsere Kooperationspartner
Der Verkehrsverein der Freien Hansestadt Bremen e.V.
Seit über 100 Jahren setzt sich der Verein für Tourismusförderung in Bremen ein. Dies wäre nicht möglich ohne die gute Zusammenarbeit mit rund 550 Mitgliedern. Sie kommen aus Hotellerie, Gastronomie, touristischen Einrichtungen, aus Kunst und Kultur Bremens, großen und kleinen Bremer Firmen.
Im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages übernimmt die WFB Wirtschaftsförderung Bremen Aufgaben des touristischen Marketings für den Verkehrsverein.
Weitere Informationen: www.verkehrsverein-bremen.de
Schlachte Marketing und Service Verband e.V.
Der Verband möchte die Weserpromenade Schlachte in Bremen als eine „Erlebniswelt am Fluss“ positionieren.
Im Sommer 1999 wurde von der BTZ Bremer Touristik-Zentrale GmbH, der Großmarkt Bremen GmbH sowie mehreren Gastronomen und Schiffsbetreibern an der Weserpromenade Schlachte in Bremen der Schlachte Marketing und Service Verband e.V. gegründet.
Weitere Informationen: www.schlachte.de
Überseestadt Marketingverein e.V.
Ziel des Vereins ist es, durch touristisches Standortmarketing das Image und die Bekanntheit der Überseestadt zu fördern.
Der Überseestadt Marketingverein e.V. wurde im Februar 2010 gegründet und hat mittlerweile über 50 Mitglieder mit stetigem Zuwachs. Sein Ziel ist es, durch touristisches Standortmarketing das Image und die Bekanntheit der Überseestadt zu fördern. Er unterstützt u. a. Kultureinrichtungen, Handel, Gastronomie und Veranstaltungen wie den Überseetörn, die als erfolgreiche Events viele Besucher in die Überseestadt locken.
Weitere Informationen: www.ueberseestadt-bremen.de
Unsere Mitgliedschaften
Deutsches Küstenland e.V. (DKL )
Der Verein "Deutsches Küstenland e.V." (DKL) wirbt für die fünf norddeutschen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Hamburg, sowie die Städte Lübeck und Rostock in einigen ausgewählten Auslandsmärkten, um Maßnahmen zu bündeln, Synergien zu nutzen und Norddeutschland insgesamt als Reisedestination noch bekannter zu machen.
German Convention Bureau (GCB)
Das GCB German Convention Bureau e.V. repräsentiert Deutschland als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination, unterstützt seine Mitglieder und Partner bei der internationalen und nationalen Vermarktung ihres Angebotes und fungiert als Impulsgeber der Branche.
Das GCB steht nach außen Veranstaltungsplanern weltweit für Tagungen, Kongresse und Events zur Seite: Sie erhalten nicht nur wichtige allgemeine Informationen, sondern auch umfassende Details über Hotels, Veranstaltungsorte, Unterkünfte, Reiseinformationen und vieles mehr.
Darüber hinaus unterstützt das GCB seine Mitglieder und Partner aus der MICE-Branche mit einer Vermittlungsplattform, fundiertem Fachwissen über die Branche sowie einem breiten Netzwerk an Kontakten.
Insgesamt vertritt das GCB 450 führende Kongresszentren, Tagungsstätten, Veranstaltungsagenturen und städtische Marketingorganisationen. Mit der Deutschen Lufthansa, der Deutschen Bahn und der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) stehen dem GCB strategische Partner an der Seite, die die Arbeit des GCB maßgeblich unterstützen.
RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.
Aufgabe des Verbandes ist die Förderung der Bustouristik.
Aufgabe des Verbandes ist die Förderung der Bustouristik. Über 3000 Mitglieder in über 30 Ländern und mehr als 60 Branchen. Hier finden Sie Informationen aus allen Bereichen der Bustouristik.
UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
Der „UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.“ möchte die deutschen Welterbestätten bekannter machen und Denkmalschutz und Tourismus besser koordinieren.
Besonders die Förderung eines behutsamen und hochqualifizierten Tourismus im denkmalverträglichen Ausmaß hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.
Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) ist der Interessenverband des öffentlichen Tourismus.
Deutschland liegt als touristisches Ziel im Trend. Jede dritte Reise wird in Deutschland unternommen. Kein Wunder, dass die Tourismuswirtschaft mit über 2 Mio. Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nahezu 140 Mrd. Euro eine der wichtigsten Branchen ist. Und kein Wunder, dass der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) als Interessenverband des öffentlichen Tourismus eine immer wichtigere Funktion hat. Im DTV sind die touristischen Organisationen in den Bundesländern organisiert und darüber mittelbar mehr als 6.000 touristisch relevante Städte und Gemeinden. Viele namhafte fördernde Mitglieder, wie der ADAC und die Deutsche Bahn, unterstützen unsere Arbeit gegenüber den politischen Entscheidungsträgern auf Bundes- und europäischer Ebene. Als Mitgliederverband sind wir neutral und unabhängig und deshalb als Sachverständiger, Servicestelle und Qualitätsgarant gefragt.
Deutsche Märchenstraße e.V. (DMS)
Die Deutsche Märchenstraße ist eine der ältesten und beliebtesten Ferienrouten Deutschlands.
Im historischen Rathaussaal der Brüder Grimm Stadt Steinau an der Straße wurde sie 1975 gegründet: die Deutsche Märchenstraße, eine Arbeitsgemeinschaft von derzeit mehr als 70 Städten, Gemeinden und Landkreisen und ist seither eine der ältesten und beliebtesten Ferienrouten Deutschlands. Über 600 km von Hanau bis nach Bremen reiht sie die Lebensstationen der Brüder Grimm und die Orte und Landschaften, in denen ihre Märchen beheimatet sind, zu einem fabelhaften Reiseweg aneinander.
Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)
Seit über 50 Jahren wirbt die DZT im Auftrag der Bundesregierung für das Reiseland Deutschland im Ausland. Auf der ganzen Welt vermarktet sie die touristische Vielfalt Deutschlands. Sie wirbt damit für eine der größten und attraktivsten Marken - das Reiseland Deutschland.
Internationaler Verband der Paketer e.V. (VPR)
Der "VPR" (Internationaler Verband der Paketer e.V.) ist ein Zusammenschluss von über 110 touristischen Leistungsträgern im Reisesegment der Bus- und Gruppentouristik, die sich der Stärkung und dem Vertrieb von Gruppenreisen und Eigenveranstaltungen verschrieben haben. Paketreiseverantalter, auch "Paketer" genannt, bilden die Ordentlichen Mitglieder des Verbandes. Sie werden von den Außerordentlichen Mitgliedern, wie Hotels, Versicherungen, Touristik-Organisationen, Verlagen und vielen weiteren Dienstleistern, unterstützt. Als gemeinnütziger Verband vertritt der VPR die Interessen seiner Mitglieder, indem er unter anderem seiner Informations-, Unterstützungs- und Netzwerk-Geberfunktion nachkommt.
Magic Cities
Deutschlands Metropolen sind traditionell und modern zu gleich und locken Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Erfolgreiche und aufregende Festivals, ereignisreiche Geschichte, kulinarische Angebote und einzigartige Atmosphäre: die zehn "Magic Cities" haben alles, was das Herz begehrt. Genau aus diesem Grund hat sich die Marketingorganisation Magic Cities Germany das Ziel gesetzt, gemeinsame Medien-, Marketing- und Verkaufsaktivitäten für die zehn deutschen Städte umzusetzen und diese international sowohl als Urlaubs- als auch als Businessdestination bekannt zu machen und das Übernachtungsaufkommen zu steigern.
Neben Bremen gehören dem Verbund Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart an.
Weser-Rad-Weg
Seit Jahren Deutschlands unter den beliebtesten Radwanderwegen vom Weserbergland bis zur Nordsee - das ist der über 500 Kilometer lange Weser-Radweg. Jährlich befahren bis zu 150.000 Radtouristen den Weg von der "Drei-Flüsse-Stadt" Hann. Minden entlang der Weser bis zur Nordseeküste. Die größte Stadt an der Weser, Bremen, wird nach ca. 350 km Fahrtstrecke erreicht. In der Hafenstadt spürt ihr schon die Nähe der Nordsee. Die Erlebnisse auf der Strecke reichen von der Romantik der Weserrenaissance bis zu den größten Schiffen der Weltmeere in Bremerhaven.
USTOA
USTOA (United States Tour Operator Association / Verbund Amerikanischer Reiseveranstalter) ist ein gemeinnütziger Berufsverband, der die Reiseveranstalterbranche vertritt. Die Mitglieder setzen sich aus Unternehmen zusammen, die weltweit Dienstleistungen erbringen, aber in den USA geschäftlich tätig sind. Seit 2019 sind Bremen und Bremerhaven Mitglied bei USTOA Der Verbund steht für Sicherheit, ehrliche Preise, gerechte Reisebedingungen, kundenfreundlichen AGBs, Integrität und Offenheit.