Paula Modersohn-Becker Museum
Die Museen Böttcherstraße bestehen aus dem Paula Modersohn-Becker Museum und dem Ludwig Roselius Museum..
Das Paula Modersohn-Becker Museum ist das erste Museum weltweit, das dem Werk einer Malerin gewidmet wurde. Der Mäzen und Kaffeekaufmann Ludwig Roselius hat eine Auswahl von Hauptwerken der Künstlerin zusammengetragen, die heute durch die reichhaltigen Bestände der Paula Modersohn-Becker-Stiftung ergänzt werden. Gemälde aus allen Schaffensphasen der Malerin belegen ihren herausragenden Stellenwert als Pionierin der modernen Malerei um 1900. So wird dem Besucher Paula Modersohn-Beckers Weg zu einer neuen Formensprache eindrucksvoll verdeutlicht. Seit Mai 2005 ist im Treppenhaus des Museums Jenny Holzers Hommage „For Paula Modersohn-Becker" zu sehen.
Die "kleinen" Gäste der Museen Böttcherstraße erleben alle zwei Wochen kreative Kunstabenteuer im "Kinderatelier". Auf den Spuren der Malerin Paula Modersohn-Becker und vieler anderer Künstlerinnen und Künstlern malen, kleben und klecksen die 6-10-Jährigen ihre eigenen bunten Kunstwerke. Informationen zur Anmeldung gibt es hier.
Mein Bremen
Theresa wandelt ...
... auf Paulas Spuren.
Rike trifft ...
... die Namensgeberein dieses Museums: Paula Modersohn-Becker.
Öffnungszeiten
Di-So 11-18 Uhr
Eintritt
Erwachsene 8,- €
(für die Museen Böttcherstraße gesamt)
Abweichende Preise für Sonderausstellungen möglich.
Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren ist der Eintritt frei.
Gruppen
ab 10 Personen 6,- € pro Person
Sie möchten in Bremen übernachten? Hier finden Sie das passende Hotel. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Service-Center.