Shakespeare unter freiem Himmel
12.05.2016. Der Bremer Theatersommer lockt auf die grüne Bühne.
Zum 400. Mal jährt sich in diesem Jahr der Todestag von William Shakespeare. Bis heute haben seine Stücke nichts von ihrer Aktualität verloren, zeigen sie doch urtypische menschliche Gefühle und Verhaltensweisen. Ob Liebesgeschichte, Komödie oder Drama – Shakespeare zieht Leser wie Zuschauer mit seinen Werken in seinen Bann. In Bremen widmet sich die bremer shakespeare company seit 1983 seinem Schaffen und bringt den vielfältigen Gefühlsreigen regelmäßig auf die Bühne. Im Sommer verlässt das Ensemble sein angestammtes Theater am Leibnizplatz und zeigt beim 21. Bremer Theatersommer vom 24. bis zum 28. August 2016 Shakespeares Stücke auf der grünen Bühne des Bremer Bürgerparks.
Theater unterm Sternenzelt
Hohe Bäume, saftige Wiesen, Gewässer, die mit kleinen Ruderbooten erkundet werden können – der Bremer Bürgerpark ist seit 150 Jahren die grüne Lunge Bremens und beliebtes Ausflugsziel. Im Sommer verwandelt sich der Bremer Bürgerpark für fünf Tage in ein Theater, wenn die Wiese an der Melchersbrücke den passenden Rahmen für Shakespeares Stücke bietet. Wenn sich dann noch die ersten Sterne am Himmel zeigen, werden in dieser Kulisse unter freiem Himmel die Zuschauer direkt hinein versetzt in den Sommernachtstraum.
Von Romantik bis Dramatik – die Stücke
Neben der Romantik von „Ein Sommernachtstraum“ wird es beim Bremer Theatersommer aber auch dramatisch, wenn in „Maria Stuart“ das Ende der Hauptfigur historisch vorbestimmt ist. Aufmunterung verschaffen die Komödien „Was ihr wollt“ und „Wie es euch gefällt“. Zwischen Tragik und Komödie hin und her gerissen wird der Zuschauer bei der Inszenierung von „Doktor Faustus“. Dieses Stück von Shakespeares Zeitgenossen Christopher Marlowe lässt einen Clownstrupp die große Frage nach dem Sinn des Lebens klären.
Als besonderes Bonbon wird in diesem Jahr erstmals ein „Picknick mit Shakespeare durch die Blume“ inszeniert. Anlässlich des 111. Geburtstages des Botanischen Gartens in Bremen deuten Figuren aus Shakespeares Werken die Welt durch tiefsinnige Naturbeobachtungen. Dieses musikalisch-ökologische Panoptikum wird vorab, am 10. und 11. Juni jeweils um 20 Uhr, auch im Botanischen Garten des Rhododendronpark Bremen aufgeführt.
Mit diesem bunten Programm zum Bremer Theatersommer zeigt die bremer shakespeare company einmal mehr ihr ganzes Können. Etwa 50 Stücke aus Shakespeares Feder gehören zum Repertoire des Ensembles. Für ihre Inszenierungen ist die Company über Bremen hinaus bekannt und wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Informationen zum vollständigen Programm, Tickets für die einzelnen Vorstellungen und Buchungen für Hotelübernachtungen gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale, www.bremen-tourismus.de, Service-Telefon: 0421 / 30 800 10.